Einordnung
Dr. Tobias Endler auf der Bühne & in den Medien
Die Bühne ist für mich ein Forum, das den Austausch von Meinungen, Einschätzungen und Informationen erlaubt – und damit das gegenseitige Voneinander-Lernen.
Ich möchte Impulse geben – nicht aus der Position des Besserwissenden heraus, sondern als informierter und interessierter Kenner der Materie. Ich beziehe klar Stellung, doch ich lade immer auch dazu ein, gemeinsam nach vorne und in neue Möglichkeitsräume hineinzudenken. In deutscher und englischer Sprache. Ich bringe jahrelange Erfahrung in analogen wie digitalen und hybriden Foren mit. Zahlreiche Auftritte in TV und Radio (ZDF, SWR, NDR, RTL, DLF, funk u.a.).
Ich biete an
- Keynotes, Impulsreden, Panel-Beiträge; u.a. zu den Themen USA, transatlantische Beziehungen, der Westen, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, Demokratie & Diskurs, Populismus & Polarisierung
- Moderation: primär im Kontext Politik, Internationale Beziehungen, USA/Transatlantik, Sicherheit, Wirtschaftsbeziehungen, Medien und Diskurs, Demokratie und Populismus; aber auch flexibel auf weiteren Feldern
- Konzeptualisierung und Kuratierung von Panels, Gesprächsrunden und Dialogformaten aller Art
- Alle Formate analog, digital, hybrid
- 15 Jahre Erfahrung an den Hochschulen und im Bildungssektor, in der Politiklandschaft, in den Medien usw.
aktuelle Engagements (auswahl):
5.10.2022: Literaturfestival Berlin: Moderation der deutschen Buchpremiere von Francis Fukuyamas "Der Liberalismus und seine Feinde"; in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (englisch);
Video hier!
dazu Beitrag in der 3sat Kulturzeit vom 10.10.22: "Francis Fukuyama bangt um den Liberalismus"
15.10.2022: Deutsch-Amerikanisches Institut Freiburg
"Democratic Vistas: 70 Jahre Carl-Schurz-Haus. A One Day Pop-up Think Tank"; Moderation
Video hier!
22.10.2022; 13 Uhr: Buchmesse Frankfurt; Frankfurt Studio Bühne; Gespräch zum neuen Buch „Demokratie und Streit“ (Herbert von Halem Verlag)
Video hier!
24.10.2022: VHS Reutlingen
Neuanfang, Nostalgie, No-Man's Land…?
18.11.2022: dai Tübingen
"Halbzeit im Weißen Haus: Amerikas langer Weg zurück"
Eine Zwischenbilanz zu Joe Bidens Präsidentschaft anlässlich der Midterm Elections
21.11.2022: Politisches Bildungsforum Berlin; "Zwischenwahlen in den USA": Einordnung und Ausblick
22.11.2022: Evangelische Akademie Tutzing: "Gespaltene USA: Miteinander streiten lernen"; Podiumsdiskussion mit Stefan Kornelius, Süddeutsche Zeitung
8.12.2022: Atlantische Akademie Kaiserslautern: "Online-Lesung: Demokratie und Streit. Der Diskurs der Progressiven in den USA – Vorbild für Deutschland?"
Ich freue mich darauf, Sie bei Ihrem Event nach Kräften zu unterstützen. Bitte kontaktieren Sie mich, um Ihr Anliegen gemeinsam optimal vorzubereiten und abzustimmen.