Mediathek und Auftritte:


Ich bin regelmäßig in den Medien zu Gast, um Einschätzungen zu den USA und den transatlantischen Beziehungen, aber auch zu Fragen rund um die Demokratie und die öffentliche Debatte in Deutschland und im Westen zu geben. Meine Auftritte umfassen u.a. ZDF, SWR, RTL, DLF, NDR sowie Stellungnahmen, Meinungsartikel und Interviews in der Frankfurter Rundschau, in der FAZ, im Standard, bei Carta, The European u.v.m.

Ich freue mich über Anfragen; nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Kontakt










ZDF-spezial 

Sturm aufs Kapitol

» ZUM VIDEO


ZDF-spezial

   Amerika trauert: Abschied von George H.W. Bush

    » ZUM VIDEO







ZDF Volle Kanne

Shutdown in den USA: Wie geht es weiter?

» ZUM VIDEO


ZDF Volle Kanne

Die USA nach der Wahl

» ZUM VIDEO



funk - Die Woche Podcast, 18.11.22
"big announcement: Trump will zurück ins Weiße Haus. Aber es ist nicht klar, ob seine eigene Partei das auch will! Wie wahrscheinlich ist es, dass er nochmal Präsidentschaftskandidat wird?"



SWR1 Leute

Tobias Endler | Politikwissenschaftler und USA-Experte | USA: Analysiert, was war und beschreibt, was kommt

» ZUM VIDEO




DLF Kultur

Machtwechsel im Weißen Haus

„Das Schlachtfest ist bereitet“ - Tobias Endler im Gespräch mit Eckhard Roelcke

              » ZUM VIDEO


 

ZDF spezial

Obamas letzter Besuch in Berlin

mit Claus Kleber, Antje Pieper

» ZUM VIDEO



BR

Town-Hall-Meeting im BR-Funkhaus
"Freundschaft in stürmischen Zeiten:
Ein Gespräch im Funkhaus über das deutsch-amerikanische Verhältnis"

mit US-Botschafter John Emerson, Siemens-Chef Joe Kaeser, BR-Intendant Ulrich Wilhelm, ARD-Journalist Georg Mascolo u.a.

» ZUM VIDEO




ARD-alpha

Forum: Porträt "Politikwissenschaftler, Amerika-Spezialist"

» ZUM VIDEO



 


auftritte (auswahl): 



29.6.2023: dai Tübingen:
"Demokratie und Streit: Die USA als Vorbild?"
In Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung


27.6.2023: Politisches Bildungsforum Berlin:
"Ohne Wurzeln? Zur Gedenkkultur und Emotionalisierung der Erinnerung in den USA"
Vortrag und Diskussion


27.2.2023: zhb Luzern/CH:
"Der Westen: Eine Allianz am Ende?"; Input und Diskussion


16.2.2023: DAZ Stuttgart:
"Verbotene Bücher - Politisches Duell um Amerikas Klassenzimmer"; Gespräch mit Annett Meiritz (Handelsblatt)


14.-15.2.2023: Aspen Institute, Berlin:
"German-American Trade/Tech Dialogue: A Multi-Stakeholder Exchange Forum"; Aspen Institute Berlin; Moderation


5.10.2022: Literaturfestival Berlin: Moderation der deutschen Buchpremiere von Francis Fukuyamas "Der Liberalismus und seine Feinde"; in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (englisch);
Video hier! dazu Beitrag in der 3sat Kulturzeit vom 10.10.22: "Francis Fukuyama bangt um den Liberalismus"


15.10.2022: Deutsch-Amerikanisches Institut Freiburg
"Democratic Vistas: 70 Jahre Carl-Schurz-Haus. A One Day Pop-up Think Tank"; Moderation
Video hier!


22.10.2022; 13 Uhr: Buchmesse Frankfurt; Frankfurt Studio Bühne; Gespräch zum neuen Buch „Demokratie und Streit“ (Herbert von Halem Verlag)
Video hier!


24.10.2022: VHS Reutlingen
Neuanfang, Nostalgie, No-Man's Land…?


18.11.2022: dai Tübingen
"Halbzeit im Weißen Haus: Amerikas langer Weg zurück"
Eine Zwischenbilanz zu Joe Bidens Präsidentschaft anlässlich der Midterm Elections


21.11.2022: Politisches Bildungsforum Berlin; "Zwischenwahlen in den USA": Einordnung und Ausblick


22.11.2022: Evangelische Akademie Tutzing: "Gespaltene USA: Miteinander streiten lernen"; Podiumsdiskussion mit Stefan Kornelius, Süddeutsche Zeitung


8.12.2022: Atlantische Akademie Kaiserslautern: "Online-Lesung: Demokratie und Streit. Der Diskurs der Progressiven in den USA – Vorbild für Deutschland?"


18.4.2023: Literaturhaus Berlin:
Brown Bag Lunch: "Demokratie und Streit"; Lesung und Diskussion mit Barbara Junge (taz)